Größe: |
622 x 17 mm |
---|
Beschreibung
#flatoutfast – genau dafür sind unsere ARC 1100 DICUT Laufräder gemacht. Erhältlich als Felgenbremsvariante in drei verschiedenen Felgenhöhen (80 mm, 62 mm und 48 mm), lässt dieses Line-up keine Wünsche offen. Um hohe Geschwindigkeiten mit minimalem Luftwiderstand bei gleichzeitig hervorragender Aero-Stabilität zu erzielen, wurden diese Aero-Laufräder in enger Zusammenarbeit mit den Aerodynamik-Spezialisten von SWISS SIDE entwickelt. Die ARC 1100 DICUT Laufräder wurden mit modernen DT Swiss Komponenten überarbeitet. Die schlanke 180 DICUT Aero-Nabe mit ihrem Ratchet EXP System und den ultraleicht laufenden SINC Keramiklagern bringt die investierten Watt effizient auf die Strasse, während die DT Swiss Aero-Speichen mit ihren flachen und breiten Profilen die Laufräder noch schneller machen. Genau das, was du brauchst, wenn du auf dem Zeitfahrrad gegen den Wind ankämpfst oder du auf den letzten Metern dem «Feld» entkommen willst.
ARC 1100 DICUT 62:
Der vielseitigste Aero-Laufradsatz, mit dem du auf endlos langen Strassen oder in engen Kurven ruhig und schnell fahren kannst.
- Produktkategorie: Strasse
- Einsatzgebiet: ARC
- Produkttyp: 1100
- Nettogewicht(VR): 732 g
- Max. Systemgewicht: 100 kg
- Astm Klassifizierung: 1
- Werkstoff: Carbon
- Reifenschnittstelle: Hooked / Crotchet tubeless TC
- Laufraddurchmesser: 622 mm (29″ / 700C)
- Kleberart: Waterslide
- Felgenhöhe: 62 mm
- Maulweite: 17 mm
- Äussere Breite: 27 mm
- Nabentyp: 180
- Achssystem: 5 mm quick release
- Einbaubreite: 130 mm
- Bremssystem: Non disc
- Freilaufkörper: Shim. RD. 11SP Light S ASLS11
- Freilaufsystem: Ratchet EXP 36
- Speichen Links: DT aero comp® II t-head
- Speichen Rechts: DT aerolite® II t-head
- Speichenmuster: Radial / Two-cross (2:1)
- Nippel: DT Pro Lock hidden aluminum
Handbücher, Kompatibilitäten & weiterführende Informationen:
- DT Swiss DT SWISS Produkt Support (Alle Informationen zu Ersatz- und Umrüstteilen)
- DT Swiss DT SWISS Bedienungsanleitungen
- DT Swiss DT SWISS Laufrad-Ratgeber
- DT Swiss DT SWISS Wartungshinweis Ratchet EXP
DT Swiss Technologien:
ul.b { list-style-type: none;} summary::-webkit-details-marker {display: none;} summary::before {content: “+ “; color: #A22B38; font-weight: 900;} summary { cursor: pointer; list-style: none }
-
DT Swiss Ratchet EXP Technologie
Eine Weiterentwicklung des bewährten Ratchet Systems in jeder denkbaren Hinsicht:
Einfacher, umrüstbar, leichter, präziser, zuverlässiger und steifer.
Mehr erfahren. -
DT Swiss Eingriffswinkel Technologie
Das patentierte Freilauf-System mit hochpräzisen Zahnscheiben garantiert höchste Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Dank dem no-tool Konzept ist das System sehr einfach und schnell zu warten.
-
DT Swiss SINC Ceramic Technologie
Es sind die kleinen Details, welche den Unterschied machen und auf welche wir bei DT Swiss grossen Wert legen. SINC Ceramic Kugellager basieren genau auf solchen Details. Und dank der Optimierung dieser Details rollt man auf DT Swiss Laufrädern mit einem SINC Upgrade dem Feld, den Kumpels oder der persönlichen Bestzeit einfach davon.
-
DT Swiss Pro Lock Technologie
Beim Pro Lock® Prozess wird ein patentierter Zweikomponentenkleber in das Nippelgewinde gespritzt, was den Bau von extrem haltbaren Laufräder ermöglicht. Sobald die Nippel eingeschraubt werden, wird der Klebstoff aktiviert, der bei Raumtemperatur nach ca. 6 – 7 Stunden vollständig aushärtet. Mehrmaliges Nachzentrieren ist problemlos möglich, wobei die Klebekraft bei jedem Nachzentrieren leicht abnimmt.
-
DT Swiss RWS Technologie
Ursprünglich als eine Verbesserung des herkömmlichen Schnellspanners geplant, hat sich der RWS zu einem Sortiment an hochwertigen, hochleistungsfähigen Laufradbefestigungssystemen entwickelt, für jeden geeignet, vom Rennradfahrer bis zum Enduro-Racer.
-
DT Swiss Tubeless Technologie
Tubeless Reifen bieten gegenüber der herkömmlichen Kombination von Reifen und Schlauch einige entscheidende Vorteile: Der Reifen kann mit weniger Druck gefahren werden, ohne dabei “Snakebites” zu riskieren, und bietet somit mehr Grip. Der niedrigere Druck sorgt ausserdem für höheren Fahrkomfort. Der Verzicht auf den Schlauch bedeutet, dass es keine Reibung zwischen Schlauch und Reifen gibt und dass deshalb beim Fahren im Gelände und über Hindernisse der Rollwiderstand geringer ist. Wird zudem Tubeless Milch verwendet, ist der Reifen auch gegen Einstiche und kleine Schnitte immun. Ein grosser Vorteil für alle, die gerne lange und abseits des nächsten Bikeshops unterwegs sind.
-
DT Swiss Speichen Technologie
Bereits vor Gründung der heutigen DT Swiss AG wurde DT zum Synonym für Schweizer Speichen höchster Qualität und steht bis heute für Langlebigkeit und Präzision. Dank einem einzigartigen Herstellverfahren sind DT Swiss Speichen unübertroffen und bieten die perfekte Kombination zwischen Leichtigkeit und Stabilität.
-
DT Swiss Nippel Technologie
Die Verbindung zwischen Speiche und Nippel ist für die Lebensdauer eines Laufrades ist von höchster Bedeutung. DT Swiss entwickelt das Nippel Sortiment kontinuierlich weiter und stimmt es optimal ab, auf die unterschiedlichen Anforderungen der diversen Radsport-Dispziplinen. Alle Nippel sind erhältlich mit oder ohne dem patentierten Schraubensicherungssystem DT Pro Lock®.
-
DT Swiss Aero+ Technologie
Die Aero+ Technologie wurde gemeinsam mit unserem Aerodynamik-Partner Swiss Side entwickelt, und bildet die Basis der neuen Endurance Laufräder – allen voran des ERC 1100 DICUT. Aero+ beschreibt unseren Ansatz zur Optimierung eines Laufrades durch diverse Konstruktionsmethoden. Geballtes Ingenieurswissen trifft auf fortschrittlichste Entwicklungsansätze. Aero+ basiert auf drei Säulen: LUFTWIDERSTAND, HANDLING & EFFIZIENZ.
Besuchen Sie DT Swiss auch auf YouTube!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.